von Ingo Swoboda und Georg Etscheit | Freitag, Juli 14 2023 | Aktion, Aufmacher
Echte Fans essen es das ganze Jahr über, der Rest der Menschheit legt die kulinarische Eiszeit in die Sommermonate. Seit Jahrzehnten ein unverwüstlicher Klassiker ist das mit Grandezza in die Tüte geschleuderte Leckeis-Bällchen, das es mittlerweile in allen möglichen...
von Ingo Swoboda und Georg Etscheit | Freitag, Juli 7 2023 | Aufmacher
Die „Frau am Herd“, einst Schreckensbild aller Emanzen und Sinnbild für die Reduzierung alles Weiblichen aufs traute Häusliche, zuvörderst die Pflege und Aufzucht des Nachwuchses und der Rundumversorgung des Hausherrn, der mit einer vermeintlich richtigen Arbeit...
von Georg Etscheit | Freitag, Juni 30 2023 | Aufmacher
Vom Koch der Köche Paul Bocuse wird gesagt, er habe die Vertreter seiner Zunft erst ans Licht der Öffentlichkeit geholt. Also gewissermaßen aus dem Dämmer der Kombüsen tief im Bauch des Schiffes aufs Sonnendeck. Zwar gab es schon vor Bocuse große Köche wie Auguste...
von Georg Etscheit | Mittwoch, Juni 21 2023 | Aufmacher
Die meisten Weingüter in Bordeaux produzieren neben ihren jeweiligen Flaggschiff-Cuvées einen Zweit-, gelegentlich sogar einen Drittwein. Diese Abfüllungen, vertrieben unter eigenen Namen, stammen meist von weniger alten Weinstöcken oder von Trauben, die sich nach...
von Ingo Swoboda | Freitag, Juni 16 2023 | Aufmacher, Ausgetrunken
Der Name ist sachlich deutsch, die offizielle Bezeichnung für prickelnde Getränke verweigert in seiner banalen Phonetik jedwede Idee, dass es sich bei „Schaumwein“ um ein Genussgetränk handeln könnte. Dabei ist Sekt fast zwei Jahrhunderten ein beliebter Begleiter für...
von Georg Etscheit | Donnerstag, Juni 8 2023 | Aufmacher
Hühner aus der Bresse, einer Landschaft zwischen Saone und Jura in Ostfrankreich, gelten als die besten der Welt. Sie haben einen unvergleichlichen Eigengeschmack, die Essenz des Geflügels sozusagen. Vor ein paar Jahren hatte ich Gelegenheit, ein solches Tier serviert...