
Serie Märkte (4): Winterfeldtmarkt Berlin
Manchmal findet man sie noch auf dem Winterfeldtmarkt im Herzen Berlins, die berühmten, aber leider selten gewordenen Teltower Rübchen. Die kleinen, schmackhaften Rettiche, die erst im Spätherbst geerntet werden, sind eine Rarität aus dem südlichen Speckgürtel der...

Serie Märkte (3): Rungis bei Paris
Von Jacques Dutronc hat man lange nichts mehr gehört. Es ist still geworden um den Pariser Chansonier und Schauspieler. Doch seine unsterbliche Ballade „Il est cinq heures, Paris s’eveille“ rührt bis heute die Nachtschwärmer und Frühaufsteher, wenn Dutronc mit...

Serie Märkte (2): Frankfurter Kleinmarkthalle
Gäbe es die Frankfurter Kleinmarkthalle nicht, müsste man sie erfinden. Gelegen mitten im Stadtzentrum unweit des Frankfurter Römers und der vorbildhaft wieder aufgebauten Altstadt am Römerberg, wird hier alles geboten, was das Herz des Feinschmeckers erfreut....

Serie Märkte, Hallen, Feinkostläden (1): Der Münchner Viktualienmarkt
Am Münchner Viktualienmarkt scheiden sich die Geister. Die einen schwärmen von ihm, vor allem Touristen, andere meiden ihn, wozu in der Mehrzahl Einheimische zählen: Zu teuer, zu voll, vor allem an den Wochenenden, das Angebot zu touristisch. Ich selbst zähle mich zu...

Märkte, Markthallen, Feinkostläden
Wenn Touristen von einer Reise gen Frankreich, Italien oder Spanien nach Hause zurückkehren, rühmen sie oft die schönen Märkte und reich bestückten Markthallen, denen sie dort begegnet sind. Zu Recht, denn es zählt zweifellos zu den schönsten Urlaubserlebnissen, wenn...
Neuste Kommentare