von Georg Etscheit | Samstag, Februar 4 2023 | Aufmacher
Karpfen ist so etwas wie der deutsche Michel unter den Speisefischen. Teilnahmslos dümpelt er in seinem von Menschen geschaffenen Teich-Habitat, genießt die Gefangenschaft und ernährt sich ökologisch korrekt vor allem vegetarisch – von Pflanzen, Algen sowie ein...
von Georg Etscheit | Freitag, Februar 3 2023 | Allerlei
Einst war der Discounter Lidl das klassische Feindbild der Ökophantasten. Doch der gesellschaftliche, sprich mediale Druck auf allen Kanälen zeigt Wirkung. Jetzt kündigte Lidl-Chefeinkäufer Christoph Graf am Rande der Grünen Woche“ in Berlin, Welthauptstadt des...
von Georg Etscheit | Dienstag, Januar 31 2023 | Allerlei
Wird Slow Food zum Tummelplatz veganer Ökoextremisten? Diese Ahnung kann einen beschleichen, wenn man das große Interview liest, das der neue Präsident von Slow Food, der erst 36 Jahre alte, aus Uganda stammende Edward Mukiibi einem Reporter der „Süddeutschen Zeitung“...
von Georg Etscheit | Freitag, Januar 27 2023 | Allerlei
Die Hamburger Asklepios-Kliniken streichen Kassenpatienten die bisher zum frugalen Krankenhausfrühstück servierte „Jogurt-Butter“ und ersetzen sie durch billigere Margarine. Erhoffte Ersparnis: 330 000 Euro im Jahr. Dabei ist schon Jogurt-Butter ein mit billigem,...
von Georg Etscheit | Dienstag, Januar 24 2023 | Aufmacher
Mit der Slow-Food-Bewegung machte ich das erste Mal Bekanntschaft, als ich vor einigen Jahren so unvorsichtig war, einen Urlaub in den Cinque Terre zu verbringen, dem schroffen Teil der italienischen Riviera zwischen Vernazza und Porto Venere. Bildschön ist...