Escoffier (8): Gans nach Viséer Art

Escoffier (8): Gans nach Viséer Art

Es ist die Zeit der Martins-Gans, ein knusprig kulinarisches Vergnügen mit Tradition. August Escoffier hat in seinem Kochkunst-Führer mehrere Zubereitungsvarianten aufgeschrieben, wir haben uns für die Version „Gans nach Viséer Art“ entschieden. Vom kulinarischen...

Escoffier (7): Pfirsich Melba

Escoffier (7): Pfirsich Melba

Bei diesem legendären Dessert handelt es sich um eines der chef d' oeuvres von Auguste Escoffier, ersonnen nach einer Aufführung von Richard Wagners "Lohengrin" und benannt nach der australischen Opernsängerin schottischer Herkunft Helen Porter Mitchell (1861-1931),...

Escoffier (6) Kalbskotelett nach Hausfrauen-Art

Escoffier (6) Kalbskotelett nach Hausfrauen-Art

Côtes de Veau – Kalbskotletts Die Kalbskoteletts können auf dem Rost oder in der Pfanne gebraten werden; im Allgemeinen ist die letztere Art beliebter. Das Ablöschen der Pfanne, in der die Koteletts gemacht hat, ist unbedingt erforderlich und erfolgt mit einer zu der...

Escoffier (5): Soupe à la Bière

Escoffier (5): Soupe à la Bière

Frankreich ist keine Biernation, wenn man einmal vom lange Zeit deutsch geprägten Elsass absieht. Ansonsten findet man vor allem Biere aus Belgien und den Niederlanden auf den Getränkekarten. Die können ganz lecker schmecken, sind jedoch meist nicht nach dem deutschen...

Matjes nach Hausfrauenart

Matjes nach Hausfrauenart

Die Matjes-Saison hat in diesem Jahr später begonnen als sonst, weil es in den Fanggebieten des Herings in der zentralen Nordsee bis hinauf nach Schottland und in den südlichen Gewässern Norwegens kälter war als gewöhnlich. Soviel zu den Ungerechtigkeiten des...