Julia Child (3): Rezept für Apfelkuchen „Tarte Tatin“
Er ist einer der großen Klassiker der französischen Backkunst, der umgekehrt gebackene Apfelkuchen der Demoiselles Tatin. Auch Julia Child hat ihn in ihrem Kochbuch verewigt, hier ist ihr Rezept der „Tarte Tatin“. Die Tarte schmeckt besonders köstlich, wenn sie...
Escoffier (15): Löffel-Biskuit
Mit Weihnachtsplätzchen hatte Auguste Escoffier nichts im Sinn, in seinem „Kochkunstführer“ finden sich lediglich Rezepte für verschiedene Kuchenteige. Und natürlich ein Teig-Rezept für Löffel-Biskuit, ein klassisches französisches Naschwerk, das auch zum Champagner...
Escoffier (14): Herbstlicher Wildbraten nach englischer Art
Herbst ist Jagdzeit, doch noch immer ist Wildfleisch auf Speisezetteln deutscher Wirtshäuser und Restaurants eher selten anzutreffen. Allein Reh taucht als Braten auch in der gehobenen Gastronomie mit einiger Regelmäßigkeit auf. Auguste Escoffier widmet in seinem...
Escoffier (13): Sommerrezept für eine „Deutsche Kirschsuppe“
In seinem im Jahre 1903 erstmals erschienenen Kochkunstführer listet Escoffier unter dem Titel „Fremdländische Suppe“ auch eine ganze Reihe von Suppen auf, die er für 10 Personen rezeptiert. Hier im Original Wortlaut die „Deutsche Kirschensuppe“. 750 Gramm kleine...
Escoffier (12): Über Gefrorenes und Speise-Eis
Eis war und ist ein Dessert-Klassiker, dem Auguste Escoffier in seinem Kochkunst Führer einige Seiten widmet. Nicht ohne einen kleinen Seitenhieb auf die italienischen Eismacher. Hier sein Text im Original: Gefrornes oder Speise-Eis Das Eis bildet mit dem dazu...
Neuste Kommentare