Aufgegessen
Der gastrosophische Blog für freien Genuss
Aufmacher

Wie leer sind die Meere?
Karpfen ist so etwas wie der deutsche Michel unter den Speisefischen. Teilnahmslos dümpelt er in seinem von Menschen geschaffenen Teich-Habitat, genießt die Gefangenschaft und ernährt sich ökologisch korrekt vor allem vegetarisch - von Pflanzen, Algen sowie ein paar Bodentieren. Wenn seine Zeit gekommen ist und das Wasser im Teich abgelassen wird, lässt er sich wehrlos aufsammeln. Auf dem Teller ist er zwar keine Delikatesse, macht aber doch eine recht ordentliche Figur, ob gekocht als...
Unser Menü
Allerlei
Die Neuigkeiten
Lidl macht den Cem
Einst war der Discounter Lidl das klassische Feindbild der Ökophantasten. Doch der...
Appetithappen
Unsere Tipps
Gewürze mit Sehnsuchtseffekt
In ferne Länder reisen und mit eigenen Augen die Welt entdecken, das geht mit dem Flugzeug am...
Altbewährt
Nicht vergessen
Hommage an Escoffier (1): Saucen
Allgemeines über die Saucen Die Saucen bilden das Fundament der Küche. Sie sind es, die das...
Ausgetrunken
Kritisch eingeschenkt
Feindbild Champagner – Geht Luxus auch billiger?
Ich gestehe es gleich vorweg. Auch in Zeiten von hausgemachter Energiekrise, sich leerender...
Ansage
Die Macher
Editorial
Essen ist Genuss! Essen ist Vielfalt! Essen ist Tradition! Essen ist Gemeinschaft! Essen ist...
Aktion
Wir machen was!
Rettet das Schnitzel!
Rufmord ist kein Kavaliersdelikt. Ein richtiger Mord ist es allerdings auch nicht. Eher ein...