Aufgegessen
Der gastrosophische Blog für freien Genuss
Aufmacher

Gourmetküche: Die große Orientierungslosigkeit
Einst war die Bibel das Buch der Bücher. Heute findet man manchmal noch ein verstaubtes Exemplar im Nachtkästchen eines Hotels, ansonsten zeugt wenig von der früheren Allgegenwart der „Heiligen Schrift“. Auch Goethes „Faust“ kennen die meisten gerade noch vom Hörensagen, den Autor aus einer Pennälerklamotte. Sei es in der Literatur, auf den Theaterbühnen, in der bildenden Kunst, Musik oder Architektur - einen verbindlichen „Kanon“, Stile, dominante Strömungen sucht man vergebens. Allerorten...
Unser Menü
Allerlei
Die Neuigkeiten
Hurra, die „Weinmajestät“ ist da
Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin stehe nach fast 80 Jahren vor einer...
Appetithappen
Unsere Tipps
Gasthaus „Vater Rhein“, Heidesheim
Eine Gastwirtschaft wie aus der „guten alten Zeit“ steht in der Honigstraße in Heidesheim am...
Aktion
Tests und Kampagnen
Der große aufgegessen-Mohrenkopf-Test
Wie heißt er nun? Schaumkuss, Schokokuss, Mohrenkopf gar oder Negerkuss? Eine Frage, an der sich...
Altbewährt
Nicht vergessen
Escoffier (16): Bavarois à la Crème (Bayerische Creme)
Unter dem Kapitel „Kalte Süßspeisen“ beschreibt A. Escoffier auf Seite 775 seines Kochkunstführers...
Ausgetrunken
Kritisch eingeschenkt
Hat die Weinkönigin einen in der Krone?
Das waren noch Zeiten, als sich Majestäten ungeniert und wie selbstverständlich auf Gott und...
Ansage
Die Macher
Nicht alltäglich: Unsere Weinproben!
Natürlich sind wir käuflich. Aber nur für Moderationen, Weinproben und unterhaltsame Vorträge, bei...