Escoffier (2): Sauce verte

Escoffier (2): Sauce verte

Die „Grüne Soße“, die auch als „Frankfurter Grie Soß“ bezeichnet wird, ist seit dem 19. Jahrhundert in Frankfurt am Main und Umgebung bekannt und zählt, zusammen mit Salzkartoffeln und hartgekochten Eiern, zu den kulinarischen Spezialitäten der Mainmetropole. Ob Frau...
Hommage an Escoffier (1): Saucen

Hommage an Escoffier (1): Saucen

Allgemeines über die Saucen Die Saucen bilden das Fundament der Küche. Sie sind es, die das Übergewicht der französischen Küche begründet und bis heute erhalten haben. Man kann deshalb nicht genug Sorgfalt und Aufmerksamkeit auf ihre Zubereitung verwenden. Die...
Schinkenwurst und Fleischsalat

Schinkenwurst und Fleischsalat

Wie wäre es nach dem nun zu Ende gegangenen Feiermarathon mit einem Schälchen Fleischsalat aus geschnittener Fleischwurst und Gewürzgurken, angerührt mit vollfetter, garantiert nicht hausgemachter Mayonnaise? Oder einem Assortiment verschiedener...
Nicht nur zur Weihnachtszeit: Maroni

Nicht nur zur Weihnachtszeit: Maroni

Die Weihnachtszeit ist schon wieder zu Ende, zwar nicht liturgisch, aber zumindest kulinarisch. Und mit ihr endet für viele Menschen auch die Maronizeit. Dabei ist die offenbar unverrückbare Tradition, Weihnachtsgänse mit einer derben Mischung aus sauren Äpfeln und...
Käsefondue

Käsefondue

Moitié-moitié (auf deutsch soviel wie „halb und halb“) lautet die Grundregel zur Herstellung eines original Schweizer Käsefondues, dem klassischen Gesellschaftsspiel am Silvesterabend.   Dazu müssen zwei Sorten grob geriebenen, aromatischen Hartkäses, am besten...
Weihnachtsgans & Co.

Weihnachtsgans & Co.

Alles im Leben ist relativ: Auch die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel. Könnte man Gänse, Enten und Puten nach ihrer Meinung zu den Feiertagen befragen, die Antworten wären erschütternd. Während die Vorbereitungen der kalorienreichen...