Er ist einer der großen Klassiker der französischen Backkunst, der umgekehrt gebackene Apfelkuchen der Demoiselles Tatin. Auch Julia Child hat ihn in ihrem Kochbuch verewigt, hier ist ihr Rezept der „Tarte Tatin“.
Die Tarte schmeckt besonders köstlich, wenn sie aromatische Äpfel nehmen. Sie wird mit dem Teig nach oben in einer Backform gebacken. Wenn sie fertig ist, stürzt man sie auf einen Kuchenteller, sodass die schön karamellisierten Äpfel zum Vorschein kommen.
Für 8 Personen:
1,8 Kilo feste Kochäpfel (Golden Delicious)
70 Gramm Zucker
nach Belieben 1 TL Zimt
2 EL weiche Butter
Eine 2,5 bis 3,75 cm tiefe Backform von 22 bis 25 cm Durchmesser
(feuerfestes Glas ist ideal, denn da können sie sehen, wann die Tarte fertig ist)
100 Gramm Zucker
6 EL zerlassene Butter
gekühlter süßer Mürbeteig
Alufolie, falls nötig
eine feuerfeste Servierplatte
Puderzucker, falls nötig
½ Liter Vollrahm oder Crème frâiche
Die Äpfel vierteln, vom Kerngehäuse befreien und schälen. Der Länge nach in 3 mm dicke Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit dem Zucker und nach Belieben dem Zimt mischen.
Die Form gut mit Butter einfetten, vor allem den Boden. Die Hälfte des Zuckers auf den Boden der Form streuen und ein Drittel der Apfelscheiben darauf anordnen. Mit einem Drittel der zerlassenen Butter beträufeln. Eine weitere Schicht aus der Hälfte der restlichen Apfelscheiben drauflegen und mit der Hälfte der übrigen Butter beträufeln, dann restliche Äpfel und Butter in einer dritten Schicht darübergeben. Mit dem restlichen Zucker bestreuen.
Backofen auf 190 Grad vorheizen. Den Teig 3 mm dick ausrollen. Einen Kreis von der Größe der Backform ausschneiden. Über die Äpfel legen; der Teigrand soll dabei am Innenrand der Backform leicht abfallen. Dann 4 oder 5 etwa 3 mm große Einschnitte in die Teigplatte machen, damit beim Backen der Dampf entweichen kann.
Auf der unteren Schiene des vorgeheizten Backofens 45 bis 60 Minuten backen. Falls der Teig zu dunkel zu werden droht, locker mit Alufolie abdecken. Die Tarte ist fertig, wenn beim Neigen der Form anstelle einer hellen Flüssigkeit ein dicker brauner Sirup am Rand sichtbar wird.
Die Tarte sofort auf die Servierplatte stürzen. Haben die Äpfel noch eine hell karamellbraune Farbe angenommen, was oft der Fall ist, die Füllung dick mit Puderzucker bestäuben und im Ofen ein paar Minuten unter den mittelheißen Grill stellen, bis die Oberfläche karamellisiert ist.
Bis zum Verzehr warmhalten und mit einer Schale geschlagenem Rahm zu Tisch bringen. (Kann auch vorberietet und kalt serviert werden, aber uns schmeckt diese Tarte warm am besten.)
Julia Child
Französisch kochen
5. Auflage, September 2023
Echtzeit Verlag, Basel
Band 1, Seite 584
Foto: Pixabay
Stimmt das Photo zum Rezept? Hier ist der Teig doch schon in der Form? Aber wahrlich Klassiker, das Rezept, danke!