Serie Märkte (3): Rungis bei Paris

Serie Märkte (3): Rungis bei Paris

Von Jacques Dutronc hat man lange nichts mehr gehört. Es ist still geworden um den Pariser Chansonier und Schauspieler. Doch seine unsterbliche Ballade „Il est cinq heures, Paris s’eveille“ rührt bis heute die Nachtschwärmer und Frühaufsteher, wenn Dutronc mit...
Lala schubidu – Musik im Restaurant

Lala schubidu – Musik im Restaurant

Dass Geschmäcker verschieden sind ist keine evolutionäre Schikane der Sinnesorgane, sondern die Grundvoraussetzung für Vielfalt und Auswahl. Sinnliche, ebenso wie gedankliche Eindimensionalität ist zumindest für halbwegs aufgeschlossene Zeitgenossen eine körperliche...
Liebe Veganer: Ihr seid die Öko-Schweine!

Liebe Veganer: Ihr seid die Öko-Schweine!

Um es gleich vorweg zu sagen: was Menschen essen, wenn sie in der glücklichen Lage sind sich das aussuchen zu können, ist mir völlig egal. Ob Fleisch, Fisch, Gemüse, oder vom Baum gefallene Früchte auf den Teller kommen, bleibt jedem selbst überlassen. Und das soll...
Der Gast ist König … und führt sich so auf

Der Gast ist König … und führt sich so auf

Der Gast ist König. So jedenfalls will es das ungeschriebene, immer wieder zitierte Gesetz der Gastronomie und stellt sich damit selbst ein Bein. Denn das honorige Ansinnen entpuppt sich allzu oft als Narrenfreiheit für eine unerzogene Horde unkultivierter...
Frankreich: Warum es keine Weinkrise gibt

Frankreich: Warum es keine Weinkrise gibt

Wenn man vor ein paar Jahren Freunden ein Weinpräsent offerieren und wissen wollte, ob lieber „weiß“ oder „rot“, lautete die Antwort in den allermeisten Fällen „rot“. Mittlerweile ist die Rotweinwelle abgeflaut. Heute ist Weißwein gefragt. Rote Weine gelten als...