Da soll einer noch sagen, dass auf die Jugend kein Verlass ist. «Der große Trend zu vegan und vegetarisch habe an Dynamik verloren, auch bei jüngeren Menschen“, sagt der Handelsexperte des britischen Meinungs- und Marktforschungsinstituts Yougov in einer im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur erstellten Studie. Parallel dazu befindet sich laut Statistischem Bundesamt die Fleischproduktion in Deutschland erstmals seit 2016 wieder im Aufwind. Demnach haben die gewerblichen Schlachtunternehmen im Jahr 2024 rund 6,9 Millionen Tonnen Fleisch erzeugt, 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die Daten zeigen, dass deutlich mehr ältere Semester angeben, weniger Fleisch gegessen zu haben. Bei Jüngeren wiederum ist der Anteil derer, die ihren Konsum gesteigert haben, überdurchschnittlich hoch. Wobei zu beachten ist, dass bei älteren Menschen das Ausgangsniveau höher liegt als bei jüngeren. Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Fleischwirtschaft, Steffen Reiter, sieht nach den über mehrere Jahre hinweg rückläufigen Zahlen eine Trendwende. „Die Verbraucher greifen wieder vermehrt zu Fleisch.“ Dabei seien immer mehr Menschen bereit, mehr Geld für Fleisch auszugeben und höherwertige Produkte zu kaufen. „Fleisch wird wieder als etwas wertigeres angesehen“, so der Marktforscher.
Ein erfreuliche Entwicklung, meint aufgegessen.info. Weg von der ideologisch getriebenen Verteufelung des Fleischkonsums, hin zu einem verantwortungsvollen Umgang mit diesem wertvollen Nahrungsmittel.
Foto: Pixabay
Nein, Herr Etscheit, der Trend zu vegan ist ungebrochen, denn es ist immer noch der beste Weg den Alten (köchelnden) in der Famile bei Tisch maximal auf den Sack zu gehen.
Es ist und bleibt die moderne Version vom früheren „iih, das mag ich nicht“ – Ältere erinnern sich vermutlich an ihre Kindheit – nur mit „Studien“ unterlegt.
Na ja, wenn ich so die veganprodukte im Supermarkt sehe, die wie Blei in den Regalen kleben, und dann sehe, wie sich im wurstico zu jeder Tageszeit die Massen tummeln, glaube ich schon, dass sich das irgendwie trotz intensivster Bemühungen von „denen da oben “ nicht und nicht durchsetzen will. Klar, die jungen springen freudig auf den Zug auf, aber nach ein paar jahren hat sich das abgenutzt und man kehrt wieder zu normaler Ernährung zurück. sperren ja sogar schon die ersten veganen lokale wieder zu…
„Vegan“ ist die Übersetzung von „e-mobil“ auf den Speiseteller. Auch hier gilt: Wer nicht hören will, der muss in Zukunft zahlen! Macht Fleisch richtig teuer! Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt! Ohne Gewalt wird das alles nix mit dem „Umbau“ der Gesellschaft und der Weltrettung- das wußten schon Lenin und Mao und Stalin und Adolf und und und…