Restaurantschick: Zeitlos unmodern

Restaurantschick: Zeitlos unmodern

Wer mit offenen Augen durch die vermeintliche Spitzengastronomie tingelt, sich die Zeit zwischen den ständigen Grüßen aus der Küche nimmt, um den Blick etwas länger auf dem einen oder anderen Detail verweilen zu lassen, wird Verblüffendes feststellen: Die Tempel des...
Bratwurst und Philosophie

Bratwurst und Philosophie

Reden wird doch mal über Philosophie, dem Streben des menschlichen Geistes, die Zusammenhänge des Seins und die Grundsätze der Lebensführung und Daseinsgestaltung zu erkennen. Alle reden über und von Philosophie. Ständig. Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht die...
Erlebnisgastronomie

Erlebnisgastronomie

Während mit dem Begriff „Erlebnisgastronomie“ ursprünglich die konzeptionelle Bespaßung der Gäste im Restaurant gemeint war, hat sich der Spieß umgedreht. Heute können Köche und Service immer öfter ein Lied davon singen, was es heißt den Gast leibhaftig zu erleben und...
Escoffier (2): Sauce verte

Escoffier (2): Sauce verte

Die „Grüne Soße“, die auch als „Frankfurter Grie Soß“ bezeichnet wird, ist seit dem 19. Jahrhundert in Frankfurt am Main und Umgebung bekannt und zählt, zusammen mit Salzkartoffeln und hartgekochten Eiern, zu den kulinarischen Spezialitäten der Mainmetropole. Ob Frau...
Neues vom „Gewürzpapst“

Neues vom „Gewürzpapst“

Wie langweilig. Schon wieder ein Buch über Gewürze, war mein erster Gedanke, als ich die Ankündigung zum neuen „Machwerk“ von Heiko Antoniewicz in die Finger bekam, der vom Verlag als Spitzenkoch und Aromenpapst angepriesen wird. Und schon wieder die...