Aufgegessen
Der gastrosophische Blog für freien Genuss
Aufmacher

Der große aufgegessen-Mohrenkopf-Test
Wie heißt er nun? Schaumkuss, Schokokuss, Mohrenkopf gar oder Negerkuss? Eine Frage, an der sich seit Jahren die Geister scheiden, und die das kleine Gebäck, das angeblich Ende des 19. Jahrhunderts von Leipziger Bäckern erfunden wurde, mit einer aggressiv geführten Rassismus-Debatte konfrontiert, die in ihrer Heftigkeit selbst Menschen mit dunkler Hautfarbe schockiert. Wir haben für Sie Schokoküsse unterschiedlichster Hersteller im In- und Ausland getestet, wobei nur ein Produzent, die...
Unser Menü
Allerlei
Die Neuigkeiten
Fast niemand will Insekten auf dem Teller
Seit 2021 dürfen in der EU Insekten in Nahrungsmitteln landen. Doch was EU-Bürokraten als...
Appetithappen
Unsere Tipps
Pfälzer Weinstube in München
An diesem Ort huldigt man zwar nicht dem wohl größten Pfälzer der Nachkriegszeit, unter dessen...
Aktion
Tests und Kampagnen
Der aufgegessen.info Weißwurst-Test
Oh du geschundene Weißwurst, was tut man dir nicht alles an. Kulinarische Banausen essen sie...
Altbewährt
Nicht vergessen
Julia Child (3): Rezept für Apfelkuchen „Tarte Tatin“
Er ist einer der großen Klassiker der französischen Backkunst, der umgekehrt gebackene Apfelkuchen...
Ausgetrunken
Kritisch eingeschenkt
„Fass leer“ bei der Bahn
Man muss nicht gleich in die glorreichen Zeiten der luxuriösen Pullmann-Speise- und Salonwagen des...
Ansage
Die Macher
Editorial
Essen ist Genuss! Essen ist Vielfalt! Essen ist Tradition! Essen ist Gemeinschaft! Essen ist...