von Ingo Swoboda | Freitag, Oktober 18 2024 | Aufmacher, Ausgetrunken
Dass die allgemeine Verblödung, oder sagen wir es in kommoderer Sprache, die Bildungsferne, dermaleinst auch in der Weinwirtschaft ankommen wird, war spätestens seit der Idee zur geschlechterübergreifenden Weinkönigin klar. Doch diese zweitklassige Provinzposse ist...
von Georg Etscheit | Freitag, Oktober 11 2024 | Aufmacher
Noch läuft in ganz Deutschland die Weinlese, in manchen Regionen wie in Franken neigt sie sich schon dem Ende zu. Der Jahrgang 2024 war eine Herausforderung, insbesondere infolge der heftigen Spätfröste, die vor allem an der Mosel, in Franken und an Saale, Unstrut und...
von Georg Etscheit | Freitag, Oktober 4 2024 | Aufmacher
Es gibt Menschen, die immer noch die Oberpfalz mit der Rheinpfalz verwechseln, worüber die selbstbewussten Oberpfälzer nicht gerade begeistert sind. Denn obwohl historisch miteinander eng verbunden, sind die Landstriche und ihre Bewohner so unterschiedlich, wie sie...
von Ingo Swoboda | Freitag, September 27 2024 | Aktion, Aufmacher
Oh du geschundene Weißwurst, was tut man dir nicht alles an. Kulinarische Banausen essen sie nachmittags, obwohl eine echte Weißwurst das Zwölfläuten nicht gehört haben sollte. Andere zerlegen sie fein säuberlich mit Messer und Gabel. Manche tunken sie in scharfen...
von Georg Etscheit | Freitag, September 20 2024 | Aufmacher
Ursprünglich handelte es sich bei Amuse geules um jene Dreingaben, die man vor allem in südlichen Ländern zum spätnachmitttäglichen Aperitif serviert bekommt. Sie sind im Preis der Getränke inkludiert und bestehen in der Regel aus gefüllten oder ungefüllten Oliven,...
von Georg Etscheit | Freitag, September 6 2024 | Aufmacher
Manchmal ist gutes Brot mit guter Butter das Beste, was einem von kreativen „Sterneköchen“ so alles aufgetischt wird. Leider greift derzeit die Mode um sich, Butter nicht mehr im Urzustand zu kredenzen, sondern, zum unvermeidlichen Sauerteigbrot, als aufgeschlagene...