von Ingo Swoboda | Freitag, Mai 31 2024 | Aufmacher
Wer sich ein Bild davon machen möchte, wie eine einstmals renommierte Kurstadt ihren Glanz verloren hat und zu einer heruntergekommenen Stadt mutiert ist, der muss sich nach Bad Ems aufmachen. Die Stadt an der Lahn, die heute rund 10.000 Einwohner zählt, galt im 17....
von Ingo Swoboda | Montag, Mai 20 2024 | Aufmacher
Sich allerlei Speisen – oder was von den Lieferdiensten darunter subsumiert wird – nach Hause liefern zu lassen, ist die Gegenbewegung zur immer wieder beschworenen Nachhaltigkeit ohne Verpackungen und der Idee, mit der Zubereitung von frischen, regionalen...
von Georg Etscheit | Freitag, Mai 17 2024 | Aufmacher
Franz Kellers „Schwarzer Adler“ in Oberbergen im Kaiserstuhl gilt als eine der wenigen betont traditionellen Adressen der deutschen Hochküche. Hier stehen noch regelmäßig badisch-elsässische Klassiker wie Weinbergschnecken, Gänseleberpastete und eine im Ganzen in der...
von Georg Etscheit | Mittwoch, Mai 15 2024 | Aufmacher
Alle paar Jahre wieder wird von den Medien die „Krabbenbrötchenkrise“ ausgerufen. Vor allem an der Nordseeküste, wo das Krabbenbrötchen den Rang eines Kultobjektes einnimmt. Es handelt sich dabei um zwei schlichte, mit Butter bestrichene und mit einem Salatblatt...
von Ingo Swoboda | Mittwoch, Mai 8 2024 | Aufmacher
Ob die Jagd ein noch zeitgemäßes Handwerk ist, noch dazu ein „blutiges“, wie ihre zahlreichen Kritiker meinen, mag dahingestellt sein. In jedem Fall ist die Jagd die erste und älteste Methode, Tiere für den menschlichen Verzehr zu erlegen und gleichzeitig ihr Fell als...
von Ingo Swoboda | Mittwoch, Mai 1 2024 | Aufmacher
Das hat sie nun wirklich nicht verdient! Dass die deutsche Bratwurst bei jeder Gelegenheit, wenn es um die Verächtlichmachung sogenannter deutscher Werte geht, als Beispiel herangezogen wird, ist eigentlich eine Schande. Auch wenn das in den Staatsmedien zur Freude...