von Georg Etscheit | Freitag, Juli 12 2024 | Aufmacher
Es heißt immer, Menschen führen in Urlaub, um „Land und Leute“ kennenzulernen. Nichts diene mehr der Völkerverständigung als der Massentourismus. Das ist natürlich Unsinn. Denn um ein Land kennenzulernen, muss man die Sprache seiner Bewohner beherrschen. Da reicht es...
von Georg Etscheit | Freitag, Juli 5 2024 | Aufmacher
Im Jahr 2018, das ist die letzte mir erreichbare Zahl, erschienen in Deutschland 1740 (in Worten: eintausendsiebenhundertvierzig) neue Kochbücher. Seither sind es vielleicht sogar noch ein paar mehr geworden, weil die Coronakrise das häusliche Kochen angeblich wieder...
von Georg Etscheit | Freitag, Juni 28 2024 | Aufmacher
In manchen traditionsreichen Hotels kann man das opulente, kulinarische Schauspiel noch genießen. Wenn sich die Speisenfolge eines abendlichen Menüs an einem besonderen Tag, einem Festtag, ihrem Ende zuneigt und die Teller mit dem Hauptgericht abgeräumt sind, erlischt...
von Ingo Swoboda | Freitag, Juni 21 2024 | Aufmacher
Kulinarische Geheimtipps in Paris zu finden ist so selten, wie die Perle in der Auster beim Fischhändler um die Ecke. Dabei ist ein Restaurant abseits der Sterne-Bewertungen, das nicht ausschließlich auf Touristen spezialisiert ist und dessen Speisenkarte nicht in...
von Ingo Swoboda | Freitag, Juni 14 2024 | Aufmacher
„Hunger ist der beste Koch“. Diese Binsenweisheit hat ihre Gültigkeit auf vielfältige Weise immer wieder unter Beweis gestellt und ist bis heute das sichere Fundament, auf dem die Entwicklung des Menschen und seiner Essgewohnheiten steht. Denn damit ist nicht nur der...
von Georg Etscheit | Freitag, Juni 7 2024 | Aufmacher
Auch der Guide Michelin, die „rote Fressbibel“ ist nicht über jeden Zweifel erhaben. Und man muss sich zudem der Tatsache bewusst sein, dass die geheimnisumrankten Inspektoren des Gourmetführers durchaus mit unterschiedlichen Maßstäben messen, je nachdem, in welchem...