„Black Venuss“ aus dem Rheingau

„Black Venuss“ aus dem Rheingau

Mut zum Vermouth! Das dachte sich Holger Bub und kreierte aus Riesling Spätlesen einen Apéritif-Klassiker aus der Belle Èpoque, den er „Black Venuss“ nennt. Auch mutig. Uns gefällt das, dazu schmeckt der mit Gewürzen und Kräutern aromatisierte und aufgespritete...
Retour á la terre

Retour á la terre

Es gibt das Elsass, und es gibt l’Alsace. Ersteres umfasst die bekannten pittoresken Ortschaften entlang der Elsässischen Weinstraße. Kleine touristisch durchgestylte Städtchen mit herausgeputzten Fachwerkhäusern, deren ausgeschilderte Besichtigungstour hinter dem...
Edel-„Mon Chéris“ aus Berlin

Edel-„Mon Chéris“ aus Berlin

Die Berliner Schokoladenmanufaktur Erich Hamann gilt als Institution in der Hauptstadt. Allein das Ladengeschäft in der Brandenburgischen Straße, das 1928 von dem Bauhauskünstler Johannes Itten geschaffen wurde, ist ein Besuch wert. Berühmt ist Hamann vor allem für...
Zwischenstopp: Tuiles aus Innsbruck

Zwischenstopp: Tuiles aus Innsbruck

In Frankreich gibt es gute Kekse (Petits fours) bei fast jedem Patissier. Hierzulande muss man nach akzeptablem „Teegebäck“ lange suchen. Und wenn man es findet, schmeckt es oft trocken und überzuckert und ist nicht selten extrem überteuert. Aus diesem Grund mache...
Käse aus dem Bunker

Käse aus dem Bunker

Der Südtiroler Sternekoch Hansi Baumgartner wechselte vor fast 30 Jahren das Metier und ging unter die Affineure. Sein Käsespezialitäten-Geschäft Degust in Brixen ist längst eine der wichtigsten Adressen für heimische und internationale Käseraritäten im ganzen...
Hausgemachtes aus Mainz

Hausgemachtes aus Mainz

Wer Mainz sagt denkt zunächst an den altehrwürdigen Dom, die heilige Fasnacht oder den unvermeidlichen Handkäs, serviert in urigen Weinstuben, mit oder ohne Musik. Aber wer denkt bei Mainz an Kaffeelikör? Wahrscheinlich niemand! Das könnte sich ändern. Denn Florian...