Fischbrötchen-Diplomatie

von | Okt. 17, 2023 | Allerlei | 1 Kommentar

Als Helmut Kohl einst den französischen Staatspräsidenten François Mitterand zum Saumagen-Essen in den Deidesheimer Hof bat, bewies der frühere Bundeskanzler immerhin Stil. Die Spezialität aus Kohls Pfälzer Heimat – eine Art Wurst aus Schweinefleisch, Brät und Kartoffeln – kommt zwar deftig daher, doch schön angebräunt und begleitet von süß-sauren Balsamicolinsen, kann man durchaus von einer Speise gehobener Provenienz sprechen. Vor allem, wenn der Saumagen von der von uns bereits ausführlicher gewürdigten Metzgerei Hambel in Wachenheim an der Pfälzer Weinstraße stammt, wo sich Kohl regelmäßig eindeckte und man mit allerlei Varianten aufwartet: neben der klassischen Version gibt es Saumagen mit Kastanien, Schafskäse und sogar mit schwarzen Trüffeln.

Unter Kohls Nachfolgern, dem Currywurst-Adepten Gerhard Schröder, gefolgt von Kartoffelsuppenmutti Angela Merkel ging es nicht nur kulinarisch markant bergab. Mit Ampelkanzler Olaf Scholz ist man nun in jeder Hinsicht ganz unten angelangt  – nämlich beim Fischbrötchen. Anlässlich einer deutsch-französischen Kabinettssitzung in Hamburg durfte das französische Präsidentenpaar Emmanuel und Brigitte Macron jüngst mit einer solchen Nordsee-Schrippe unliebsame Bekanntschaft machen.

Fotos und Videosequenzen zeigen Macron und Gattin sowie Olaf Scholz und Ehefrau Britta Ernst beim Stehimbiss in Blankenese, wo eigens zwei Verkaufsbuden im Stil des Hamburger Fischmarktes aufgebaut worden waren. Den Gesichtsausdruck des französischen Präsidentenpaares bei dieser rustikalen Jause im Anschluss an einen Airbus-Werksbesichtigung und eine Hafenrundfahrt kann man, diplomatisch ausgedrückt, nur als distanziert charakterisieren.

Foto: Pixabay

1 Kommentar

  1. Als gebürtiger „Fischkopf“ (Region Hannover) halte ich ein Fischbrötchen (mit regionalem, frischem Belag) durchaus für eine äquivalente Alternative zu Saumagen…Worum geht es? ein amuse-gueule, und ich kann mir vorstellen, dass ich mit Meeresfrüchten der französischen Atlantikküste auch mal fremdeln könnte. Immerhin: Da hat der BK doch mal Flagge gezeigt!

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert