Aufgegessen
Der gastrosophische Blog für freien Genuss
Aufmacher
Generation Mohrenkopf-Brötchen
Wie heißt er denn nun eigentlich? Schaumkuss, Schokokuss, oder Schokoladenballen? Gar Mohrenkopf oder Negerkuss? Eine Frage, an der sich seit Jahren die Geister scheiden, und die das kleine Gebäck, das angeblich Ende des 19. Jahrhunderts von Leipziger Bäckern erfunden wurde, mit einer aggressiv geführten Rassismus-Debatte konfrontiert, die in ihrer Heftigkeit selbst Menschen mit dunkler Hautfarbe überrascht und nicht nur für die Generation „Mohrenkopf-Brötchen“ eine politisch und ideologisch...
Unser Menü
Allerlei
Die Neuigkeiten
Feldverköstigung: Veggies an die Front
Ein Krieg zwischen Deutschland bzw. der NATO und Russland? Vor kurzer Zeit hätte man allein den...
Appetithappen
Unsere Tipps
Brücker Mühle bei Marburg
Dass die Mühle am rauschenden Bach klappert, wie es das bekannte Kinderlied beschreibt, ist heute...
Aktion
Tests und Kampagnen
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Altbewährt
Nicht vergessen
Königsberger Klopse
„Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ Der berühmte Satz des preußischen...
Ausgetrunken
Kritisch eingeschenkt
Vintage-Bier von 1885
Wie lange hält sich Bier? Kann man es lagern wie guten Wein und wird es, Qualität vorausgesetzt,...
Ansage
Die Macher
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.




