Cité internationale de la gastronomie et du vin

Cité internationale de la gastronomie et du vin

Frankreich eröffnet kulinarisches Zentrum in Dijon Dijon spielte nicht nur unter den vier berühmten Herzögen eine besondere Rolle in der Geschichte der Grande Nation. Die Hauptstadt Burgunds war und ist, neben Beaune, eine Konstante für die Gourmandise und...
Heute schon ein Weinseminar besucht?

Heute schon ein Weinseminar besucht?

Warum eigentlich die ganze Aufregung über Studienabbrecher, Ewigstudenten und Fachkräftemangel? Es geht auch ohne Ausbildung, Diplom und Doktortitel von der Alma Mater. Wer in der Republik etwas vermeintlich Anständiges werden möchte, dem stehen vielfältige...
Legendenbildung oder schaffen Legenden Bildung?

Legendenbildung oder schaffen Legenden Bildung?

Es gibt sie zu Hauf, sie tauchen in allen Weinbauländern auf und scheinen resistent gegen jede Art von Aufklärung zu sein. Legenden rund um den Wein haben Tradition! Oft von Generation zu Generation weitergegeben, bilden sie für viele Weinfreunde die sichere Grundlage...
Ein Blick auf die Weinkarte genügt …

Ein Blick auf die Weinkarte genügt …

Weinkarten sind und bleiben ein Mysterium mit vielen Unbekannten. Das beginnt bei der Rechtschreibung, kaum eine Karte, die fehlerfrei die angebotenen Weine und ihre Erzeuger auflistet. Das Ärgernis trifft nicht nur die die sogenannte einfache Gastronomie, auch...
Nationalgericht Sauerkraut?

Nationalgericht Sauerkraut?

Ausgerechnet die Engländer, die zwar deutsches Bier in respektablen Mengen trinken, aber ihre kulinarische Entwicklung letztendlich der Eroberung der Weltmeere geopfert haben, greifen, wenn es nach ihrer Meinung um den „hässlichen Deutschen“ geht, auch nach Jahren...