von Georg Etscheit | Freitag, Juli 12 2024 | Aufmacher
Es heißt immer, Menschen führen in Urlaub, um „Land und Leute“ kennenzulernen. Nichts diene mehr der Völkerverständigung als der Massentourismus. Das ist natürlich Unsinn. Denn um ein Land kennenzulernen, muss man die Sprache seiner Bewohner beherrschen. Da reicht es...
von Georg Etscheit | Freitag, Juli 5 2024 | Aktion
Ein Gesamtkunstwerk vom Allerfeinsten. Großer Außenbereich in idealer Lage, innen ein feines, gediegenes, traditionelles Ambiente. Genialer Staff. Keine Ahnung, was die mit denen machen, aber die sind alle Klasse. Und stolz. Macht Spaß. Der Kiepenkerl hat sein eigenes...
von Georg Etscheit | Freitag, Juli 5 2024 | Aufmacher
Im Jahr 2018, das ist die letzte mir erreichbare Zahl, erschienen in Deutschland 1740 (in Worten: eintausendsiebenhundertvierzig) neue Kochbücher. Seither sind es vielleicht sogar noch ein paar mehr geworden, weil die Coronakrise das häusliche Kochen angeblich wieder...
von Georg Etscheit | Freitag, Juni 28 2024 | Aufmacher
In manchen traditionsreichen Hotels kann man das opulente, kulinarische Schauspiel noch genießen. Wenn sich die Speisenfolge eines abendlichen Menüs an einem besonderen Tag, einem Festtag, ihrem Ende zuneigt und die Teller mit dem Hauptgericht abgeräumt sind, erlischt...
von Georg Etscheit | Donnerstag, Juni 27 2024 | Allerlei
Für Opernfans ist der schicke Würstelstand „Bitzinger bei der Albertina“ ein Muss. Besucher der Saatsopern kommen nach der Vorstellung oder auch in einer längeren Pause gerne hierher, um bei einem späten Imbiss über die Qualität des gerade Dargebotenen zu diskutieren....