
Der Wein zur Klimakrise
Mit dem Begriff „Sommerwein“ habe wir uns immer schwergetan, und tun es teilweise bis heute. Denn vielfach wird unter dem verheißungsvollen Wort irgendwelche Plörre verklappt. Warm empfohlen zum kalten Genuss an heißen Sommertagen, und hin und wieder auch von...

Immer besser: „Schaumwein“ aus deutschen Landen
Der Name ist sachlich deutsch, die offizielle Bezeichnung für prickelnde Getränke verweigert in seiner banalen Phonetik jedwede Idee, dass es sich bei „Schaumwein“ um ein Genussgetränk handeln könnte. Dabei ist Sekt fast zwei Jahrhunderten ein beliebter Begleiter für...

Blöder Marketinggag: Korken mit Siegellack
Immer mehr Weinflaschen des höheren Preissegments werden neuerdings (wieder) mit einem mehr oder weniger hartem Wachs oder einer Art Siegellack verschlossen. Beim Öffnen ist dann meistens eine riesige Sauerei angesagt. Wenn man versucht, mit dem Messerchen des...

Ein Schlückchen We M 171 gefällig?
Neulich fragte jemand in einer bis dahin lockeren und unterhaltsamen Weinprobe nach den unterschiedlichen Klonen des gerade probierten Weines und deren amtliche Zulassungsnummer im Zentralregister der Europäischen Union. Kein Problem für den mit allen Insignien des...

Andy, der Weinpapst: Gib uns Deinen Segen!
Wenn es einen Weinpapst gibt, und es kann nur einen geben, dann ist es mein Freund Andy, das vinologische Universalgenie. Dass er alles weiß, wäre nicht der Mitteilung wert. Er weiß alles besser. Alles was sich auf diesem Erdball Wein nennt, hat mit Sicherheit schon...
Neuste Kommentare