Gold-Medaillen regnen nur noch beim Wein
Reden wir doch mal über die Olympischen Spiele. Hätte man mehr von unserer Truppe erwarten dürfen? Mehr Gold? Öfter mal auf dem Treppchen statt vorzeitig in der Umkleidekabine? Selbst der unerschrockene Dauerzuschauer bei ARD und ZDF kennt kaum noch die Hymne...
Es lebe die WeinBotschafter:in!
Werbung für den deutschen Wein ohne Weinhoheiten? Kaum vorstellbar, verdanken wird doch den Wein-Majestäten die aufregend unterhaltsamen Abende ihrer Wahl und Krönung, wenn die Kandidatinnen unisono von schöner Säure und schöner Frucht im Wein sprechen, dessen...
Das Fernsehen ist „weinfrei“ – Warum eigentlich?
Seit Jahren flimmern mehr oder weniger telegene Köche über die Bildschirme ins heimelige Wohnzimmer, brutzeln junge und alte Kochkünstler auf allen Kanälen und zu allen Tages- und Nachtzeiten in unterschiedlichsten Sendeformaten und hauen hier und da ambitionierte...
Rückschritt aus der Amphore: Der Hype um den Naturwein
Noch nie in der vieltausendjährigen Geschichte des Weinbaus und der Weinbereitung wurde so viel so qualitätsvoller Wein produziert wie heute. Dies liegt zum Teil an veränderten klimatischen Bedingungen, die den Wärme liebenden Reben der Gattung Vitis vinifera zu Gute...
Wein-„Papst“ Parker – Die magischen 100 Punkte
In der schillernden Welt des guten Geschmacks spielt Amerika für Feinschmecker, Gourmets und Connaisseure nur eine untergeordnete Rolle, das Mutterland von Fast Food und Coca Cola ist in Sachen Esskultur weit davon entfernt, eine Weltmacht zu sein. Ganz anders sieht...

Neuste Kommentare