
Was wirklich schmeckt: Wirtshausküche im Sterne-Restaurant
Die meisten Weingüter in Bordeaux produzieren neben ihren jeweiligen Flaggschiff-Cuvées einen Zweit-, gelegentlich sogar einen Drittwein. Diese Abfüllungen, vertrieben unter eigenen Namen, stammen meist von weniger alten Weinstöcken oder von Trauben, die sich nach...

Immer besser: „Schaumwein“ aus deutschen Landen
Der Name ist sachlich deutsch, die offizielle Bezeichnung für prickelnde Getränke verweigert in seiner banalen Phonetik jedwede Idee, dass es sich bei „Schaumwein“ um ein Genussgetränk handeln könnte. Dabei ist Sekt fast zwei Jahrhunderten ein beliebter Begleiter für...

Harley-Gang im Sterneschuppen – Erlebnisse in einem französischen Gourmetrestaurant
Hühner aus der Bresse, einer Landschaft zwischen Saone und Jura in Ostfrankreich, gelten als die besten der Welt. Sie haben einen unvergleichlichen Eigengeschmack, die Essenz des Geflügels sozusagen. Vor ein paar Jahren hatte ich Gelegenheit, ein solches Tier serviert...

Arme Franzosen: Genießen auf Deutsch
Musterschüler sind in der Regel nicht sonderlich beliebt, wer wüsste das besser als wir Deutschen. Fleiß, Korrektheit, Toleranz und Großmut verwechseln viele unserer Nachbarn mit krankhafter Arbeitswut, Rechthaberei, Spießbürgertum und engstirniger Borniertheit. Und...

Speisekartenlyrik
In der Mitte der 1980er Jahre gesendeten Münchner Kultserie „Kir Royal“ ziehen Regisseur Helmut Dietl und sein Drehbuchautor Patrick Süskind auch die Gastroszene durch den Kakao. Leibhaftig mit von der Partie ist „Jahrhundertkoch“ Eckart Witzigmann, in dessen...
Neuste Kommentare