Aufgegessen
Der gastrosophische Blog für freien Genuss
Aufmacher
Esst nicht bei Juden? Nie wieder!
„Kauft nicht bei Juden“ hieß eine mit brutaler Gewalt umgesetzte Parole der Nationalsozialisten. „Esst nicht bei Juden“, heißt heute die Losung offenbar geistesverwandter Aktivisten, die in den sozialen Medien zu Protesten gegen die Eröffnung eines jüdischen Restaurants aufgerufen haben. Natürlich immer ohne Hass und Hetze und für die Rettung der Demokratie in Deutschland. Und das mitten in der deutschen Hauptstadt, aus der unter Regie der Nazis schätzungsweise mehr als 50.000 Juden in die...
Unser Menü
Allerlei
Die Neuigkeiten
Panda rhei – Olivenölkrise beendet
Jahrtausende lang habe der Olivenbaum Hitze und Trockenheit am Mitttelmeer widerstanden und...
Appetithappen
Unsere Tipps
Es muss nicht nur Tandoori Chicken sein
Indien ist mittlerweile das bevölkerungsreichste Land der Erde, kein Wunder also, dass auch die...
Aktion
Tests und Kampagnen
Serie Märkte (7): Markthalle Stuttgart
Schwaben gelten als geizig, als die Schotten Deutschlands. Das gilt allerdings nicht fürs „heilige...
Altbewährt
Nicht vergessen
Julia Child (1): Île Flottante
Im Französischen ist eine «Schwimmende Insel» entweder eine geschichtete Sahnetorte oder ein...
Ausgetrunken
Kritisch eingeschenkt
Flasch leer in Franken – bitte weniger Missionarseifer!
Vor Vladimir Kloz kann man den Hut ziehen. Der Wirt aus dem Gasthof „Sägemühle“ in Großenohe in...
Ansage
Die Macher
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.





