
Gastro-Traumberufe: Wie wärs mit Winterreifen-Sommelier?
Wer heute die Hürden des deutschen Bildungssystems, integrativer Kindergarten, Schule und Universität, schadlos an Leib und Seele überstanden hat, steht eines Tages unweigerlich vor der Frage: Was tun, um die Zeit bis zur Rente totzuschlagen? Die Möglichkeiten zur...

Beim Traditionsitaliener: Mamma mia, Mario!
Das Ristorante „Bei Mario“ im Münchner Universitätsviertel ist das, was man einen Traditionsbetrieb nennt. Das Ambiente der Pionierzeit ist noch deutlich spürbar, wenn man das Restaurant betritt. Linkerhand ein großer, gemauerte Pizzaofen, wo von der Straße einsehbar...

Achtung Satire: Was „Rechte“ gerne essen
Fast 31 Prozent für die Grünen bei der jüngsten Landtagswahl in München. Immerhin gute zwölf Prozent für die Sozis und auch die FDP wäre mit sechs Prozent „drin“, wenn es nur um die bayerische Landeshauptstadt gegangen wäre. An der Isar, wo sich das linksgrüne...

Serie Märkte (3): Rungis bei Paris
Von Jacques Dutronc hat man lange nichts mehr gehört. Es ist still geworden um den Pariser Chansonier und Schauspieler. Doch seine unsterbliche Ballade „Il est cinq heures, Paris s’eveille“ rührt bis heute die Nachtschwärmer und Frühaufsteher, wenn Dutronc mit...

Lala schubidu – Musik im Restaurant
Dass Geschmäcker verschieden sind ist keine evolutionäre Schikane der Sinnesorgane, sondern die Grundvoraussetzung für Vielfalt und Auswahl. Sinnliche, ebenso wie gedankliche Eindimensionalität ist zumindest für halbwegs aufgeschlossene Zeitgenossen eine körperliche...
Neuste Kommentare