Aufgegessen
Der gastrosophische Blog für freien Genuss
Aufmacher

Mehr Durchblick für Gastrokritiker – ein Zwischenruf
Zugegeben: Kritik gehört nicht gerade zu den erbaulichen Dingen des Lebens, auch wenn immer und überall die tröstlich gemeinte Parole ausgegeben wird, aus Kritik könne man lernen. Sofern sie konstruktiv sei und auf verständnisvolle Kritikfähigkeit falle. Traumhafte Kritikwelt? Die Realität sieht meist anders aus! Denn Kritik hat in Deutschland wenig Tradition, obwohl gerade hierzulande nahezu alles und jeder kritisiert wird. Es kommt aber noch schlimmer. Jedermann und Frau fühlen sich in...
Unser Menü
Allerlei
Die Neuigkeiten
Veggiewahn und kein Ende
Eigentlich dachte man, dass mit Abwahl des grünen Fleischverächters Cem Özdemir als...
Appetithappen
Unsere Tipps
Bouillon Chartier in Paris
Dass Paris mit seinem vielfältigen kulturellen Angebot eine Reise wert ist, dürfte selbst unter...
Aktion
Tests und Kampagnen
Der aufgegessen.info Sauce Hollandaise-Test
Falls sie französische Freunde oder Bekannte zum Spargel-Essen einladen, servieren sie das Gemüse...
Altbewährt
Nicht vergessen
Escoffier (15): Löffel-Biskuit
Mit Weihnachtsplätzchen hatte Auguste Escoffier nichts im Sinn, in seinem „Kochkunstführer“ finden...
Ausgetrunken
Kritisch eingeschenkt
Kein Wein den Faschisten? Gehts noch?
Dass die allgemeine Verblödung, oder sagen wir es in kommoderer Sprache, die Bildungsferne,...
Ansage
Die Macher
Die Blogger: Ingo Swoboda
Der Rheingau hat mich hervorgebracht, jener begünstigte Landstrich, welcher fröhlich bevölkert,...