
Nicht nur Donald Trump liebt Pommes – wären da nicht wieder die Genussverächter
Das Königreich Belgien ist ein seltsames Land. Seine Bewohner fahren mit komischen, roten Nummernschildern herum, sie haben einen König, den niemand kennt und Regierungen, die ständig am Abgrund stehen wegen der schwer überbrückbaren Unterschiede dreier verfeindeter...

Die Feinschmeckerabteilung des KaDeWe – ein Mythos bröckelt
Wo ist den Lenôtre? Zumindest ein Hinweisschild weist noch den Weg, doch den legendären Stand der legendären Pariser Konditorei sucht man vergebens in der Feinschmeckeretage im sechsten Stock des KaDeWe am Berliner Wittenbergplatz. Kurz vor dem 50-jährigen Jubiläum...

Esst Wildschwein, dem Klima zuliebe!
Wer als Gerne-Esser und Feinschmecker „dem Klima“ helfen möchte, verfügt über einen großen Strauß an Möglichkeiten. Man kann nur noch der kalten Küche frönen, was Strom zum Kochen spart, man kann statt Kerosin getränkter Flugananas auf bayerische Regionalananas...

Kein Wein den Faschisten? Gehts noch?
Dass die allgemeine Verblödung, oder sagen wir es in kommoderer Sprache, die Bildungsferne, dermaleinst auch in der Weinwirtschaft ankommen wird, war spätestens seit der Idee zur geschlechterübergreifenden Weinkönigin klar. Doch diese zweitklassige Provinzposse ist...

Vorbote eines guten Weinjahrgangs 2024: der Federweiße
Noch läuft in ganz Deutschland die Weinlese, in manchen Regionen wie in Franken neigt sie sich schon dem Ende zu. Der Jahrgang 2024 war eine Herausforderung, insbesondere infolge der heftigen Spätfröste, die vor allem an der Mosel, in Franken und an Saale, Unstrut und...
Neuste Kommentare