
Auch die rote Gourmet-Bibel kann irren – eine Kritik
Auch der Guide Michelin, die „rote Fressbibel“ ist nicht über jeden Zweifel erhaben. Und man muss sich zudem der Tatsache bewusst sein, dass die geheimnisumrankten Inspektoren des Gourmetführers durchaus mit unterschiedlichen Maßstäben messen, je nachdem, in welchem...

Bad Ems: Heruntergekommenes Weltbad als Modell für die Republik?
Wer sich ein Bild davon machen möchte, wie eine einstmals renommierte Kurstadt ihren Glanz verloren hat und zu einer heruntergekommenen Stadt mutiert ist, der muss sich nach Bad Ems aufmachen. Die Stadt an der Lahn, die heute rund 10.000 Einwohner zählt, galt im 17....

Fahrrad-Food jetzt auch vom Sternekoch
Sich allerlei Speisen - oder was von den Lieferdiensten darunter subsumiert wird - nach Hause liefern zu lassen, ist die Gegenbewegung zur immer wieder beschworenen Nachhaltigkeit ohne Verpackungen und der Idee, mit der Zubereitung von frischen, regionalen und...

Gourmetküche: Mehr Schokolade bitte!
Franz Kellers „Schwarzer Adler“ in Oberbergen im Kaiserstuhl gilt als eine der wenigen betont traditionellen Adressen der deutschen Hochküche. Hier stehen noch regelmäßig badisch-elsässische Klassiker wie Weinbergschnecken, Gänseleberpastete und eine im Ganzen in der...

Es ist mal wieder „Krabbenbrötchenkrise“
Alle paar Jahre wieder wird von den Medien die „Krabbenbrötchenkrise“ ausgerufen. Vor allem an der Nordseeküste, wo das Krabbenbrötchen den Rang eines Kultobjektes einnimmt. Es handelt sich dabei um zwei schlichte, mit Butter bestrichene und mit einem Salatblatt...
Neuste Kommentare