
Lafers sündteures Weihnachtsmenü in „Bild“
Der Absatz von Bunsenbrennern für die Küche dürfte vor Weihnachten kräftig anziehen. Denn ein solches auch "Flambierbrenner" genanntes Gerät wird für ein Rezept benötigt, das der geschäftstüchtige "Starkoch" Johann Lafer jetzt in der "Bild"-Zeitung präsentierte. Es...

Baguette wird Welterbe
Neben der chinesischen Teeverarbeitung ist nun auch französische Baguette zum immateriellen Unesco-Kulturerbe der Menschheit erklärt worden. Ihre Geschichte begann wohl in den Jahren der Französischen Revolution, als bereits längliche Brote als flûtes (Flöten)...

Nationalelf-Koch steht auf Schnitzel!
1 : 0 für Anton Schmaus, den Koch der deutschen Nationalelf in Katar. In seinen zwei Regensburger Sternerestaurants lässt der Gastronom laut "Südeutscher Zeitung" zwar "leichte Avantgardeküche mit (asiatischen) Fusionelementen" servieren. Doch privat steht er auf das,...

Eiswein in Sachsen – im November!
Wenn es nach den Klimaapokalyptikern ginge, dürfte es Eiswein gar nicht mehr geben, jene deutsche Süßwein-Spezialität, zu deren Gewinnung die Trauben in gefrorenem Zustand geerntet und gekeltert werden müssen. Durch Bindung und Entzug des Wassers entsteht ein...

Foie gras: The King is not amused
Queen Elisabeth II., die Unvergessene, machte zuweilen Politik mit den Farben ihre Hüte und Kostüme. Dezente Symbolpolitik, denn direkte Stellungnahmen zur Tagespolitik sind tabu in einer konstitutionellen Demokratie, in der gewählte Politiker das Sagen haben, soviel...
Neuste Kommentare