
„Seven paintings“ – Eine kulinarische Dinnershow
Wie vielfältig unterhaltsam ein Menü sein kann, erfährt man in der mehr als zweistündigen Dinner-Show im Metropolitan Hotel by Flemings in Frankfurt. In sieben Gängen, die sieben Künstler zugeschrieben werden, tanzen Farben über den Tisch, schwappen Wellen auf die...

God safe the british cookery
Im Ranking der Weltküchen nimmt die britische keine der vorderen Plätze ein, darüber besteht in der Welt der Feinschmecker weitgehend Konsens. Aber ist das tatsächlich gerechtfertigt, oder ist es in Sachen Kulinarik einfach nur britisches Understatement? Wir haben uns...

Ostpreußische Küche im Berliner „Marjellchen“
Ein Geheimtipp ist es längst nicht mehr, aber eine gute Empfehlung in der bunten Berliner Gastronomie. Das „Marjellchen“ mit der Holzvertäfelung und den vielen Bildern an den Wänden ist dazu ein Exot unter den Exoten. Denn in dem gemütlichen Ambiente werden...

Konfitüren der Nonnen von Le Barroux
Konfitüren müssen möglichst flüssig sein und vor allem süß. Wenn ich ein Glas kaufe, halte ich es immer gegen das Licht, um zu prüfen, ob der Inhalt nicht zu fest ist. Wenn nichts fließt, ist das oft ein Zeichen dafür, dass bei der Herstellung zu wenig Zucker...

Kulinarische Lesetipps zum Osterfest
Statt bunter Ostereier könnte es in diesem Jahr auch mal ein gutes Buch sein, das im Garten oder im Haus versteckt wird. Wir haben drei empfehlenswerte Bücher ausgesucht, die nicht nur Lesevergnügen garantieren, sondern auch kulinarisches Wissen in beschwingten...
Neuste Kommentare