
Zwischenstopp: Tuiles aus Innsbruck
In Frankreich gibt es gute Kekse (Petits fours) bei fast jedem Patissier. Hierzulande muss man nach akzeptablem „Teegebäck“ lange suchen. Und wenn man es findet, schmeckt es oft trocken und überzuckert und ist nicht selten extrem überteuert. Aus diesem Grund mache...

Käse aus dem Bunker
Der Südtiroler Sternekoch Hansi Baumgartner wechselte vor fast 30 Jahren das Metier und ging unter die Affineure. Sein Käsespezialitäten-Geschäft Degust in Brixen ist längst eine der wichtigsten Adressen für heimische und internationale Käseraritäten im ganzen...

Hausgemachtes aus Mainz
Wer Mainz sagt denkt zunächst an den altehrwürdigen Dom, die heilige Fasnacht oder den unvermeidlichen Handkäs, serviert in urigen Weinstuben, mit oder ohne Musik. Aber wer denkt bei Mainz an Kaffeelikör? Wahrscheinlich niemand! Das könnte sich ändern. Denn Florian...

Durchreisestopp: Tiroler Traditionsküche im „Wilden Mann“ bei Innsbruck
Es gibt Dinge, die schmecken notorisch nicht nach dem, nach dem sie schmecken sollte. Ein Paradebeispiel für solche Geschmacknieten ist die Weinsuppe. Jüngst aß ich im ansonsten sehr respektablen Traditionsrestaurant Wilder Mann in Lans bei Innsbruck wieder einmal...

Der gute Geschmack der Langsamkeit: Badische Schneckensuppe
Über den Verlust kulinarischer Traditionen muss man sich im Hotel Dollenberg keine Sorgen machen. Martin Herrmann, seit Jahren mit zwei Michelin Sternen dekoriert, ist nicht nur in seinem Gourmet-Tempel der Hüter der klassischen, französisch und badisch inspirierten...
Neuste Kommentare