
Im Maultaschen-Himmel
Wenn man aus dem zersiedelten Stuttgarter Ballungsraum über den Albtrauff hinauf fährt auf die Schwäbische Alb, findet man sich ganz unversehen in einer anderen Welt: Karge, mit kleinen Wäldchen durchsetzte Wiesen, verschlafene Weiler, wenig Industrie und zum Glück...

Eis nur im Drink
Natürlich reist man mit einem Flugzeug schneller über den Großen Teich als mit einem Ozeandampfer. Wenn man Glück hat, beträgt die Flugzeit von Frankfurt nach New York etwas mehr als acht Stunden. Wenn man Pech hat, steigt man in ein Fluggerät der British Airways,...

„Black Venuss“ aus dem Rheingau
Mut zum Vermouth! Das dachte sich Holger Bub und kreierte aus Riesling Spätlesen einen Apéritif-Klassiker aus der Belle Èpoque, den er „Black Venuss“ nennt. Auch mutig. Uns gefällt das, dazu schmeckt der mit Gewürzen und Kräutern aromatisierte und aufgespritete...

Retour á la terre
Es gibt das Elsass, und es gibt l’Alsace. Ersteres umfasst die bekannten pittoresken Ortschaften entlang der Elsässischen Weinstraße. Kleine touristisch durchgestylte Städtchen mit herausgeputzten Fachwerkhäusern, deren ausgeschilderte Besichtigungstour hinter dem...

Edel-„Mon Chéris“ aus Berlin
Die Berliner Schokoladenmanufaktur Erich Hamann gilt als Institution in der Hauptstadt. Allein das Ladengeschäft in der Brandenburgischen Straße, das 1928 von dem Bauhauskünstler Johannes Itten geschaffen wurde, ist ein Besuch wert. Berühmt ist Hamann vor allem für...
Neuste Kommentare