Authentisch wienerisch: Das „Reznicek“ in Wien

Authentisch wienerisch: Das „Reznicek“ in Wien

Es gibt sie noch. Gott sei Dank! Authentische, aber unspektakuläre Wiener Wirtshäuser, fernab von überteuerten originalen und echten Sacher-Torten, sogenannten kreativen cross-over und international inspirierten Fusion-Küchen, hinter denen sich oft genug der banale...
Buchtipp: Jens Rittmeyers Saucen-Kunst

Buchtipp: Jens Rittmeyers Saucen-Kunst

Dass es nur einen Rudi Völler gibt, einen Fußballgott und Weltmeister, der als bester deutscher Mittelstürmer der 1980er und 1990er Jahre galt, bestätigte vor 20 Jahren das mittelmäßig begabte Gesangsduo „Klaus & Klaus“ in dem gleichnamigen Lied. Dass es,...
Escoffier (18): Wildschwein und Frischling

Escoffier (18): Wildschwein und Frischling

Obwohl auch im Sommer in heimischen Wäldern gejagt wird, ist der Herbst ist für viele die ideale Jahreszeit für herzhafte Wildgerichte. Auguste Escoffier widmet sich in seinem „Kochkunstführer“ auf mehreren Seiten den verschiedenen Zubereitungsarten von Wild, unter...
Mehr Durchblick für Gastrokritiker – ein Zwischenruf

Mehr Durchblick für Gastrokritiker – ein Zwischenruf

Zugegeben: Kritik gehört nicht gerade zu den erbaulichen Dingen des Lebens, auch wenn immer und überall die tröstlich gemeinte Parole ausgegeben wird, aus Kritik könne man lernen. Sofern sie konstruktiv sei und auf verständnisvolle Kritikfähigkeit falle. Traumhafte...