Gault&Millau: Ein Bonvivant geht von Bord

Gault&Millau: Ein Bonvivant geht von Bord

Seit einigen Jahren schippert die deutsche Ausgabe des einflussreichen Restaurantführers durch stürmische Gewässer. Im Jahre 1969 von Henri Gault und Christian Millau als französischer Guide gegründet, erschien der „Gault&Millau“ erstmals 1983 im Münchner...

Das Sterben der Feinkostläden

Das Sterben der Feinkostläden

Vor noch gar nicht so langer Zeit gab es in jeder größeren Stadt ein Feinkostgeschäft, wo sich Feinschmecker mit all dem versorgen konnten, was der Supermarkt nicht im Angebot hatte: Delikatesssalate, oft selbst zubereitet, feine Pasteten, Schinken und Wurstwaren, die...

Aus für den Römertopf

Aus für den Römertopf

Die von der Ampel betriebene Deindustrialisierung Deutschlands im Zeichen praktizierten Klimaschutzes und internationaler Verteilungsgerechtigkeit macht Fortschritte. Vor allem die exorbitanten Energiepreise und die dadurch angefachte Inflation und Kaufzurückhaltung...

Berliner Café Einstein ist pleite

Berliner Café Einstein ist pleite

Neben Hundekot und Ampelregierung noch ein Grund, nicht mehr nach Berlin zu fahren. Das berühmte Kaffeehaus Einstein in der Kurfürstenstraße musste Insolvenz anmelden. Seit seiner Eröffnung im Jahre 1979 war das großzügige Café in einem Gründerzeithaus nahe des KADEWE...

Schonzeit für Bodensee-Felchen

Schonzeit für Bodensee-Felchen

Schlechte Nachrichten für Liebhaber des berühmten Bodensee-Felchens: Der schmackhafte Fisch aus der Familie der Lachsartigen, der vielerorts an Deutschlands größtem Binnensee frisch oder geräuchert verkauft wird, darf in den nächsten drei Jahren nicht mehr gefangen...