Rassismus pur: „Nigeriaschnitte“ umbenannt
Neuer Fall von kulinarischer Cancel Culture: Eine Bäckerei in Nordhessen hat ihren „Nigeriakuchen“ umbenannt. Zuvor hatte sich eine 65-jährige, aus Nordhessen stammende Berlinerin beschwert, die in dem dunklen Schokolaodenüberzug des Gebäcks eine Form von Rassismus...
Windsor-Hof präsentiert „Coronation Quiche“
Anlässlich der Krönung von King Charles III. am 6. Mai in der Westminster Abbey zu London hat das Königshaus jüngst das Rezept für eine „Krönungsquiche“ veröffentlicht. Der Palast ließ verlauten, dass das Rezept vom Königspaar persönlich ausgewählt worden sei. In...
Kulinarische Identitätspolitik
Über die Herkunft von Speisen und Zubereitungsweisen wird seit jeher leidenschaftlich diskutiert. Jüngst berichteten Medien, dass In Italien ein Streit um den Ursprung eines der Paradegerichte der italienischen Küche losgebrochen sei. Es geht um die „Pasta alla...
Gute Weinernte trotz „Rekordtrockenheit“
Die Winzer in Deutschland haben im vergangenen Jahr trotz langer Dürre deutlich mehr Wein erzeugt. Mit 8,94 Millionen Hektoliter Wein und Most lag die Menge sechs Prozent oder 491.800 Hektoliter über dem Vorjahresniveau, wie das Statistische Bundesamt mitgeteilt hat....
Deutsche Krabbenfischer am Ende?
Die deutschen Krabbenfischer auf ihren bunten Kuttern sind hart im Nehmen. Nicht nur, dass die Fänge von Jahr zu Jahr stark schwanken können und jüngst die Dieselpreise und damit die Produktionskosten in ungeahnte Höhen schossen. Jetzt droht eine neue EU-Verordnung...

Neuste Kommentare