Neuer Streit um die Mozartkugel

von | Sep. 5, 2025 | Allerlei | 0 Kommentare

Die Geschichte Hitlerdeutschlands neu zu schreiben, ist bekanntlich schon einmal gehörig in die Hose gegangen. Die Geschichte, die jetzt möglicherweise vor einer Neuformulierung steht, ist weniger brisant, jedenfalls für alle, die nicht in Salzburg leben. Es geht um die Historie der Mozartkugel, genauer gesagt darum, wer sie erfunden hat. Bislang reklamiert die Konditorei Fürst die Schöpfung der süßen Spezialität für sich und hat dies auch vor geraumer Zeit gerichtlich durchsetzen lassen. Nun ist der Salzburger Historiker Gerhard Ammerer auf den Plan getreten, der diese Darstellung bezweifelt. Angeblich soll ein historisches Werbeinserat die runde Schoko-Marzipan-Praline schon neun Jahr vor ihrer vermeintlichen Erfindung durch die Konditorei Fürst erwähnt habe, nämlich im Februar 1881: „Salzburger Spezialität Mozartkugel – handgefertigt von R. Baumann, Conditor, Salzburg. Baumanns Geschäft war der Vorgänger der heutigen Confiserie Holzermayr auf dem Alten Markt, die bis heute ebenfalls Mozartkugeln aus eigener Produktion verkauft. „Damit ist eine Neubewertung der bisherigen Legendenbildung unumgänglich“, so Ammerer in den „Salzburger Nachrichten. „Die Geschichte der Mozartkugel muss neu geschrieben werden.“ „SN“. Möglicherweise steht nun wieder ein langwieriger Rechtstreit ins Haus. Wir von aufgegessen.info haben schon Mozartkugel getestet und meinen: Original ist die Mozartkugel, die am besten schmeckt. Unseren Test gibt es bald auch auf unserem Instagram-Kanal.

Foto: Pixabay

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert