Veggie-Minderheit wird noch kleiner

von | Aug. 22, 2025 | Allerlei | 0 Kommentare

Der Anteil der Menschen, die wenig oder gar kein Fleisch essen, ist offenbar nicht so groß, wie man angesichts des „Veggie“-Hypes annehmen könnte. Im neueste Nationalen Ernährungsmonitoring (Stand September bis November 2024) des Max-Rubner-Instituts (MRI), eine dem Bundeslandwirtschaftsministerium unterstellte Bundesbehörde, gaben vier Prozent der Befragten an, sich vegetarisch zu ernähren, also auf Fleisch und Fisch zu verzichten, nur ein Prozent bezeichnete die eigene Ernährung als vegan. Ein Viertel der Befragten wählte die Option „Flexitarier“, was laut MRI bedeutet, maximal zweimal pro Woche Fleisch zu essen; zwei Drittel der Befragten gaben „Mischkost“ an. Insgesamt wird in Deutschland deutlich weniger Fleisch konsumiert als vor einigen Jahren, was wohl vor allem auf die gestiegenen Kosten für Fleisch zurückzuführen ist. Im Jahr 2022 lag der Fleischkonsum laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Schnitt pro Jahr bei rund 52 Kilo, ein minus von 1,2 Kilo pro Kopf gegenüber 2021, nachdem er auch in den Jahren zuvor stets rückläufig war.

Foto: Pixabay

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert