Die Kult-Weinstube „Eselsburg“ in der Pfalz

von | Okt. 24, 2025 | Appetithappen | 0 Kommentare

Es gibt sie noch, die traditionellen Gastwirtschaften, Wirtshäuser, Speisegaststätten und Weinstuben, die eine ehrliche, bodenständige Küche anbieten ohne dabei der Idee zu verfallen, dass das kulinarische Heil im „kreativen Allerweltskochen“ liegt. Gutbürgerlich im wahrsten und besten Sinne des Wortes, auf dem Teller vorwiegend regional und saisonal.

Einer unserer Favoriten ist die „Eselsburg“ eine Weinstube mit Kultstatus in Neustadt an der pfälzischen Weinstraße.

Zufällig findet kaum ein Gast den Weg in die Eselsburg. Die legendäre Weinstube mit dem skurril anmutenden Namen liegt abseits der Touristenwege in der Kurpfalzstraße im beschaulichen Neustädter Ortsteil Mußbach, nur wenige Schritte von Bahnhof entfernt. Ein unscheinbares altes Winzerhaus aus Bruchsteinen mit leicht schiefem Dach, hinter dessen Tür sich eine Welt verbirgt, die mehr bietet als nur Pfälzer Küche und Pfälzer Weine. Die Eselsburg ist eine Pfälzer Kultstätte, weit weg von kitschiger Touristen-Folklore und kulinarischer Effekthascherei. Eine muntere und urige Weinstube mit persönlichem Touch, dabei klassenlos ohne typische Klientel und ohne Berührungsängste. In den engen Stuben sitzen Winzer, Handwerker, Landespolitiker, Beamte, Künstler, Jung und Alt zusammen und zelebrieren Pfälzer Lebensart in heimatlicher Mundart: unbedingt gut essen und trinken, in jeder Lebenslage freundlich, tolerant und weltoffen.

Anette Berberich ist die Eselswirtin, die gelernte Sommelière und Köchin hat das grundlegende Konzept des Neustädter Malers und Bildhauers Fritz Wiedemann, der das Haus 1964 erwarb und 1967 als Weinstube Eselsburg eröffnete, nur hier und da ein wenig aufgefrischt. Wie zu allen Eselsburg-Zeiten hängt an den Decken und Wänden ein buntes Sammelsurium von Alltagsgegenständen, Bildern und Skulpturen von Fritz Wiedemann, dessen Sohn Peter und befreundeter Künstler. Auch das regionale Angebot der Küche hat Tradition. Pfälzer Klassiker wie der Schwartenmagensalat mit Bratkartoffeln, die gebackene Dosenbratwurst mit Spiegelei, Leberknödel und Bratwurst mit Sauerkraut, Rumpsteak mit Zwiebeln, und natürlich Saumagen und der legendäre Eselsburger Wurstsalat gab es hier schon immer.

Dazu machen Pfälzer Weine allemal eine gute Figur. Die Auswahl an regionalen Gewächsen ist erstklassig und reicht vom Pfälzer Spitzengewächs bis hin zum herzhaften Schoppen. Hauptsache es schmeckt, dann passt es in die Pfälzer Lebensart und man bestellt beim freundlichen Service „Allahopp, bitte noch einen“.

Foto: Pixabay

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert