Sterneküche zum Nachkochen

von | Nov. 14, 2025 | Appetithappen | 0 Kommentare

Da hat der Matthaes Verlag ja mal einen rausgehauen. Ein in jeder Beziehung gewichtiges Buch, das nicht nur fast drei Kilo auf die Waage bringt, sondern auch auf haptisch schwerem Papier 135 Rezepte aus den Sterneküchen der legendären Restaurants von Alain Ducasse in Monaco, London und Paris beinhaltet. Nicht unbedingt zum Nachkochen in der Einbauküche, es sei denn sie können auf eine Profi-Brigade im eigenen Haushalt zurückgreifen und müssen oder wollen beim Einkaufen nicht aufs Portemonnaie schauen. Aber allein für das Anschauen der Bilder ist das Buch eine erstklassige Augenweide, ein optischer kulinarischer Spaziergang durch die Welt von Alain Ducasse und seinen Köchen. Wem dabei nicht das Wasser im Mund zusammenläuft, und wer in diesem Buch nicht erkennt, dass Kochen und Kultur nicht nur den Anfangsbuchstaben gemeinsam haben, dem ist mit Kochbüchern ohnehin nicht zu helfen.

Für alle anderen, ob Hobbyköche, Profis, Veganer, Vegetarier, ambitionierte Pizza- und Pasta-Freunde, Gourmets, Gourmands, Food-Freaks und ausgewiesene und selbsternannte Feinschmecker gilt: DNA Ducasse gehört in jeden Haushalt, spätestens zum 70. Geburtstag des Meisters im nächsten Jahr sollte man sich dieses Buch zum Geschenk machen.

DNA DUCASSE
Monaco, London, Paris
Matthaes Verlag, München
536 Seiten, mit farbigen Fotos, 79,90 Eur

So richtig aus ihrer Haut und in die Niederungen des deutschen Küchenalltags hinabsteigen können Sterne-Köche am Ende nicht. Schon gar nicht, wenn sie in Sachen Sternen und Hauben höchstdekoriert sind und schon zu Lebzeiten als Kultfigur durch die Gastronomie streifen. Das neue Buch von Christian Bau und seiner Frau Sarah ist ein schönes, ein bisschen brav gestaltetes Kochbuch mit ebenso schönen, meist ganzseitigen Fotos, dass in 80 Rezepten die „Sterneküche für zu Hause“ verheißt. Dafür dienen die vielen, durchaus verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und die Tipps des Meisterkochs. Kochen lernt man daraus nicht, das ist auch nicht das Ziel. Aber wer Baus Sterneküche zu Hause nachkochen möchte, sollte nicht nur Basics aus dem Effeff beherrschen, Zutaten wie Daikon, Myoga und die Braunalge Wakame kennen, und zumindest einen Trüffelhobel, einen Flambier-Brenner, und ein paar Metallringen fürs Anrichten zu Hand haben. Für Fans der asiatisch inspirierten Bau-Küche ein weiteres Buch für die Sammlung, für alle anderen ein nettes Weihnachtsgeschenk im guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Einfach Bau
Sterneküche für zu Hause
Mit vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Profi-Tipps
272 Seiten
DK Verlag Dorling Kindersley, München
34,95 Euro

Foto: Pixabay

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert